Unser Halltal

Logo
Youtube
EMAIL IMPRESSUM
  • ARTIKEL
  • ÜBER
  • BUCH/FILM
  • SHOP
  • PUBLIZIEREN

Warum „Unser Halltal“

Avatar
Redaktion, "Unser Halltal", Hall, Absam, Thaur, Mils, Gnadenwald, 28. November 2013

Diese Initiative sucht Ihre Geschichten zum Tal, persönliche Impressionen...


Halltalexpress – Fest des Sports

Michael Schagerl
Michael Schagerl, Obmann Verein Halltalexpress, Thaur, 23. Mai 2018

Halltalexpress - 32 Prozent Steigung, 680 Höhenmeter, 5.2 Kilometer Streckenlänge


Ausflugstip meiner Großmutter

Gertrud Toth
Gertrud Toth, , Mödling, 31. Dezember 2016

Sommer 2016 waren wir, wie so viele Male zuvor, in Hall auf Urlaub. Die Stadt kenne ich seit meiner Kindheit und ...


Theaterverein Absam wildert den „Zwölfender“

Michael Laimgruber
Michael Laimgruber, Theaterverein, Absam, 11. Juni 2015

Eine Freilichtaufführung des Theatervereins Absam im wildromantischen Halltal


Der Bau der Alexanderquelle 1914

Josef Waldner
Josef Waldner, Chronist der Gemeinde Mils, Mils, 13. Januar 2015

Zur Absicherung der Milser Wasserversorgung wurde 1914 die Alexanderquelle.


Die Trinkwasserversorgung von Mils bis 1914

Josef Waldner
Josef Waldner, Chronist der Gemeinde Mils, Mils, 27. Dezember 2014

Als Quellgebiet für die Versorgung mit Trinkwasser diente das Halltal.


Volksschule Absam-Eichat „Tiroler Salz“

Ingrid Hanser
Ingrid Hanser, Dipl. Päd. VOL, Absam-Eichat, 17. Juni 2014

Salzabbau und Salzverarbeitung als Themen des Sachunterrichts


Wiederaufforstung und Lawinenschutz

Avatar
Redaktion, "Unser Halltal", Hall, Absam, Thaur, Mils, Gnadenwald, 24. April 2014

Start für Sanierung nach dem größten Waldbrand in der Geschichte Tirols


Der Berg brennt – Waldbrand oberhalb von Absam

Avatar
Redaktion, "Unser Halltal", Hall, Absam, Thaur, Mils, Gnadenwald, 20. März 2014

Ein großflächiger Waldbrand oberhalb von Absam brach am 20. März 2014 aus.


Ministrantenausflug ins Halltal

Konrad Giner
Konrad Giner, Bürgermeister, Thaur, 10. März 2014

Das waren Zeiten, auf die man sich freute!


Haller Salzberg – eine ewige Baustelle

Hans Spötl
Hans Spötl, Geschichtsbewahrer, Hall in Tirol, 07. März 2014

Die Betriebseinstellung des Haller Salzberges im Jahr 1967 war eine Art Premiere...


Das Halltal – eine ganz besondere Region im Alpenpark Karwendel

Hermann Sonntag
Hermann Sonntag, GF Verein Alpenpark Karwendel, Hall in Tirol, 03. März 2014

Naturschutz, Erholung & Tourismus, Bildung im Halltal


Sankt Magdalena im Halltal wieder eröffnet

Luis Walder
Luis Walder, Pensionist, Tirol, 28. Februar 2014

Das Alpengasthaus St. Magdalena im Halltal ist wieder geöffnet...


So prägt das Halltal Absam und seine Region

Arno Guggenbichler
Arno Guggenbichler, Bürgermeister, Absam, 07. Januar 2014

Das Halltal - historischer Salzbergbau, heute Trinkwasserkammer & Nacherholungsgebiet...


Alle Jahre wieder … Eine Halltal Wanderung der besonderen Art

Georg Rejam
Georg Rejam, Autor, Wien, 06. Januar 2014

Es war ein wunderschöner Tag im Frühherbst ...


Haller Salz, Geschichte und Gemeindegrenzen

Thomas Lindtner
Thomas Lindtner, Kulturvermittler, Stadtarchäologie, Hall/Absam, 03. Januar 2014

Als 2004 eine archäologische Grabungskampagne auf St. Magdalena...


Das Halltal als touristischer Anziehungspunkt

Martin Friede
Martin Friede, Geschäftsführer TVB Hall-Wattens, Hall in Tirol, 09. Dezember 2013

Das Halltal ist aus touristischer Sicht ein wichtiger Ankerpunkt ...


Halltal Geschichten

Otto Walter Ebenbichler
Otto Walter Ebenbichler, Halltalliebhaber, Mils, 27. November 2013

Das Halltal hat mich von Kind an fasziniert. Damals war es der reinste...


Tiroler Salz Bildband: Wilde Hunt

Otto Ebenbichler
Otto Ebenbichler, ehemaliger Lausbub, Mils, 25. November 2013

Nach dem Krieg war‘s. Der Strickner Seppl war am Wochenende ...


Salzbergbau Halltal – Gelebte Geschichte

Hans Spötl
Hans Spötl, Geschichtsbewahrer, Hall in Tirol, 24. November 2013

Ich erlebte als Arbeiter noch den Salzberg...